Skip to main content
1br.de
  • „Kurze Tutorials, große Wirkung“ – Dein Portal für praxisnahe Programmierkenntnisse!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • „Kurze Tutorials, große Wirkung“ – Dein Portal für praxisnahe Programmierkenntnisse!
All Allgemein JavaScript Python Datenbank Java C# CSS Windows 3D Druck

Wie man ein Spring Boot Profil in IntelliJ IDEA für Debugging auswählt

Wenn du mit Spring Boot arbeitest, bist du wahrscheinlich bereits […]

  • 🧰 Voraussetzungen
  • 🔧 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Profil in IntelliJ IDEA auswählen
  • 🧪 Beispiel: Debuggen mit application-test.properties
  • 🚨 Häufige Probleme und Fehler
  • 🚀 Produktivumgebung: Wie wird application-prod.properties verwendet?
  • 📝 Fazit
  • 📚 Weiterführende Themen
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

Git-Fehlerbehebung: „cannot lock ref“ – So kann man dieses Problem lösen

Einleitung Mit Git treten manchmal Fehler auf, die zunächst verwirrend […]

  • Einleitung
  • Was bedeutet dieser Git-Fehler?
  • Ursachen des Fehlers
  • Lösungsmöglichkeiten
  • Best Practices zur Vermeidung
  • Wann sollte man welche Lösung wählen?
  • Wichtige Warnungen
  • Zusammenfassung
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

KI-Transformation ist kein technisches Problem, sondern ein Verhaltensproblem

🧠 Warum KI-Transformation kein Lernproblem, sondern ein Verhaltensproblem ist In […]

  • 🧠 Warum KI-Transformation kein Lernproblem, sondern ein Verhaltensproblem ist
  • 🔁 Die falschen Ansätze, die Unternehmen scheitern lassen
  • 🧠 Die Verhaltensänderung, die wir brauchen
  • 🧑‍💼 Die Rolle von Führungskräften
  • 🧩 Zusammenfassung: KI-Transformation = Verhaltensänderung
  • 🚀 Nächste Schritte: Verhaltensänderung in der Praxis
  • 🧠 Zusammenfassung: Augmented Intelligence als Rahmen
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

Was ist die package-lock.json und warum ist sie wichtig für dein Vue.js-Projekt?

Wenn du mit JavaScript, insbesondere mit Vue.js, arbeitest, hast du […]

  • 🧩 1. Zweck der package-lock.json
  • 📦 2. Sollte man die package-lock.json in Git einchecken?
  • 🧪 3. Praktisches Beispiel in Vue.js
  • 🧠 Fazit
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

Datenbereinigung auf dem Creality K1 Max: Eine umfassende Anleitung

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf dem internen Speicher […]

  • 1. Das Root-Passwort ermitteln
  • 2. Mit WinSCP am Creality K1 Max anmelden
  • 3. Ordner und Dateien finden und löschen
  • Vorgehensweise zum Löschen von Dateien in WinSCP
  • Fazit
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

PowerShell-Tutorial: Fenstertitel mit Datum und Uhrzeit personalisieren

In PowerShell gibt es viele Möglichkeiten, die Arbeitsumgebung individuell anzupassen […]

ᗧ···ᗣ···ᗣ··

REST API Design: Die Grundlagen für moderne Webentwicklung

In der modernen Webentwicklung spielt die Entwicklung von APIs (Application […]

  • Was ist REST?
  • RESTful APIs: Die Praxis
  • Best Practices für REST API Design
  • Fazit
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

API-Dokumentation mit Swagger/OpenAPI: Die Schlüsselrolle für moderne Softwareentwicklung

In der heutigen Welt der Softwareentwicklung sind Application Programming Interfaces […]

  • Was ist Swagger/OpenAPI?
  • Vorteile von Swagger/OpenAPI
  • Wie erstellt man eine Swagger/OpenAPI-Dokumentation?
  • Swagger UI und Redoc
  • Fazit
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

Sicherheit in REST APIs: OAuth und JWT im Überblick

In der modernen Webentwicklung sind REST APIs unerlässlich für die […]

  • Was ist eine REST API?
  • Sicherheitsprobleme bei REST APIs
  • OAuth 2.0 – Die Standardlösung für Zugriffskontrolle
  • JWT – JSON Web Tokens zur Authentifizierung
  • Sicherheitstipps für REST APIs
  • Fazit
ᗧ···ᗣ···ᗣ··

REST vs. GraphQL: Welches API-Design ist das Richtige für dein Projekt?

In der modernen Webentwicklung stehen Entwickler häufig vor der Entscheidung, […]

  • Was ist REST?
  • Was ist GraphQL?
  • Hauptunterschiede
  • Vor- und Nachteile im Überblick
  • Wann welches verwenden?
  • Fazit
ᗧ···ᗣ···ᗣ··
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
1br.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

All rights reserved