Im Laufe der Zeit sammeln sich auf dem internen Speicher des Creality K1 Max verschiedene Daten an, die wertvollen Speicherplatz belegen und die Leistung des 3D-Druckers beeinträchtigen können. Zu diesen Daten gehören G-Code-Dateien, Log-Dateien und Zeitraffer-Videos.
In diesem Tutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie diese Dateien sicher und effizient entfernen können – ohne den Drucker zu beschädigen oder wichtige Systemdateien zu löschen. Ein sauberer Speicherplatz sorgt dafür, dass Ihr K1 Max optimal funktioniert und keine unnötigen Probleme durch vollständig gefüllte Partitionen verursacht.
1. Das Root-Passwort ermitteln
Um auf das Dateisystem Ihres Creality K1 Max zugreifen zu können, benötigen Sie Root-Zugriff. Bei neueren Firmware-Versionen ist dieser Zugang standardmäßig eingerichtet:
- Benutzername:
root
- Passwort:
creality_2023
Hinweis: Falls Sie eine ältere Firmware verwenden oder das Passwort bereits geändert haben, müssen Sie den Drucker zurück auf die Werkseinstellungen setzen, um den Standard-Zugang wiederherzustellen.
2. Mit WinSCP am Creality K1 Max anmelden
Um Dateien auf dem Gerät zu verwalten, verwenden wir einen grafischen SFTP-Client namens WinSCP. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Dateien direkt über das Netzwerk hoch- und herunterzuladen sowie zu löschen.
Vorgehensweise:
- IP-Adresse des K1 Max ermitteln:
- Gehen Sie in die Netzwerkeinstellungen auf dem Display Ihres Druckers.
- Die IP-Adresse wird dort angezeigt.
- WinSCP herunterladen und installieren:
- Laden Sie die aktuelle Version von winscp.net herunter.
- Installieren Sie das Programm auf Ihrem PC.
- Verbindung in WinSCP einrichten:
- Öffnen Sie WinSCP.
- Wählen Sie als Übertragungsprotokoll SFTP.
- Geben Sie unter Rechnername die IP-Adresse Ihres K1 Max ein.
- Port:
22
- Benutzername:
root
- Passwort:
creality_2023
- Verbindung herstellen:
- Klicken Sie auf Anmelden.
- Bei der ersten Verbindung erscheint eine Warnung bezüglich des Server-Schlüssels – bestätigen Sie diese mit Ja, um die Verbindung zu erstellen.
Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie links Ihr lokales Dateisystem und rechts das Dateisystem Ihres Creality K1 Max. Jetzt können Sie mit dem Löschen von Daten beginnen.
3. Ordner und Dateien finden und löschen
Mit der Zeit sammeln sich in folgenden Ordnern auf dem Drucker verschiedene Dateien an, die regelmäßig bereinigt werden sollten:
📁 /usr/data/printer_data/gcodes
Dieser Ordner enthält alle G-Code-Dateien, die Sie auf den Drucker hochgeladen haben. Löschen Sie hier alte oder nicht mehr benötigte Dateien.
📁 /usr/data/creality/userdata/log
Hier werden Protokolldateien (Logs) gespeichert, die beim Debugging hilfreich sind. Diese nehmen aber viel Speicherplatz ein – alte Logs können problemlos gelöscht werden.
📁 /usr/data/creality/userdata/delay_image/video
In diesem Ordner werden Zeitraffer-Videos Ihrer Drucke abgelegt. Diese Dateien sind oft sehr groß und häufig die Hauptursache für einen vollständig gefüllten Speicher.
📁 /usr/data/creality/userdata/delay_image/cover
Zu jedem Zeitraffer-Video wird hier ein Vorschaubild gespeichert. Wenn Sie Videos löschen, sollten Sie auch deren zugehörige Cover-Bilder entfernen – um Platz zu sparen.
📁 /usr/share/klipper/gcodes/K1_Max
Dieser Ordner kann ebenfalls G-Code-Dateien enthalten, die Sie hier löschen können (falls vorhanden).
Vorgehensweise zum Löschen von Dateien in WinSCP
- Navigieren Sie im rechten Fensterbereich zu dem gewünschten Ordner.
- Markieren Sie die Dateien, die Sie löschen möchten:
- Mehrere Dateien mit
Strg
+ Klick auswählen - Oder mit
Umschalttaste
einen Bereich markieren
- Löschen Sie die markierten Dateien:
- Drücken Sie die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Alternativ: Klicken Sie mit der rechten Maustaste → Löschen
- Bestätigen Sie den Löschvorgang im Popup-Fenster.
Wichtig: Löschen Sie nur Dateien aus den oben genannten Ordnern! Systemdateien oder Programme sollten niemals gelöscht werden, da dies zu Funktionsproblemen führen kann.
Fazit
Durch regelmäßige Datenbereinigung Ihres Creality K1 Max stellen Sie sicher, dass:
- Der interne Speicher nicht voll läuft
- Die Druckfunktionen optimal laufen
- Die Systemleistung erhalten bleibt
Ein sauberer Speicherplatz ist ein entscheidender Faktor für eine reibungslose Nutzung Ihres 3D-Druckers. Nutzen Sie dieses Tutorial regelmäßig, um Ihre Daten auf dem K1 Max zu überprüfen und gezielt zu bereinigen.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Durchführung benötigen, lassen Sie es uns gerne in den Kommentaren wissen – wir helfen Ihnen gerne weiter! 🖨️🔧
Happy Printing!